VERANKERUNG

¿QUÉ E ABER WAS BEDEUTET SCC EIGENTLICH? S EL SCC (STRESS CORROSION CRACKING)? . . .

El stress corrosion cracking es un modo de corrosión padecido por los aceros inoxidables que genera grietas internas, pudiendo resultar en una rotura repentina del material al aplicarse una carga de fuerza, generalmente generado por la alta concentración de cloruros y la presencia de estrés en el material (residual de fabricación o generado por la instalación o el uso) con las siguientes características:

– En el peor de los casos, los anclajes pueden romperse con solo unas pocas decenas de kilogramos –menos que el peso del mismo escalador.

– Generalmente a orillas del mar, pero puede pasar incluso a algunos kilómetros de la costa.

– La corrosión no siempre es visible. Puede aparecer en forma de grietas invisibles.

– El agrietamiento por corrosión bajo tensión, que es el más virulento, podría de manera muy rápida mostrar muestras de agrietamiento después de haber llevado a cabo la instalación del anclaje. Tal vez, dentro de unas pocas semanas pero seguro dentro de algunos meses.

– En referencia a todos los aceros inoxidables, incluso también 316L.

– Los factores más críticos son:

> Lugar de humedad relativa “moderada” (lugar seco: bien / muy húmedo también, entremedio de los dos: es un problema).

> Área NO rociada  por la lluvia (es posible) e incluso estando rociada por influencia marítima).

> La temperatura no es algo crítico. Sin embargo, el SCC puede ocurrir a 20 ° C , es decir, a temperaturas más altas las consecuencias son peores.

> Tipos de rocas: piedra caliza / dolomita es generalmente peor que la arenisca o el granito (el karst a evitar).

Solo las pruebas de destrucción  pueden confirmar la presencia y / o ausencia de SCC en anclajes ya instalados. No es posible evaluar visualmente o incluso probar casualmente (tirar de ellos) la resistencia efectiva de los anclajes en su colocación. Incluso los anclajes que se han instalado en los últimos meses y / o parecen nuevos podrían verse perjudicados por la SCC u otras formas de corrosión.


IN WELCHEN UMGEBUNGEN UND GESTEINSARTEN BRÄUCHTE MAN EINE MIT ECO-TRI-STAHL-AUSRÜSTUNG?

Eco-Tri-Stahl-Anker sind für den Einbau in Innenräumen (geschlossenen Innenräumen) wie Kletterwänden, Turnhallen, Pavillons usw. ohne mögliche Korrosion mit einer erwarteten Umgebungstemperatur von 0 bis 35 ° C konzipiert und zugelassen. Für Kletterwände in der Nähe von Industriegebieten, Schwimmbädern oder dem Meer sind Anker aus Edelstahl oder Titan stets erforderlich. Auch im industriellen Bereich wird diese Art von Anker für nicht permanente Einbauten verwendet, bei denen das Material nicht dauerhaft an der Wand verbleibt.


IN WELCHEN UMGEBUNGEN UND GESTEINSARTEN IST EINE EDELSTAHL 316L-AUSRÜSTUNG ERFORDERLICH? . . .

Edelstahl 316L-Anker sind für den Einbau in den meisten Außenumgebungen konzipiert und zugelassen, die nicht aggressiv genug sind, um SCC zu erzeugen.

Diese befinden sich normalerweise im Freien und im Wesentlichen auch in natürlichen Räumen mit Temperaturen zwischen 70 und -30 ° C. Es ist wichtig zu beachten, dass Edelstahl 316L nicht für stark korrosive Umgebungen empfohlen wird. Für diese Umgebungen bietet Fixe nach den neuesten Aktualisierungen des CE959-Standards derzeitig ein Material mit der höchsten Bruchfestigkeit auf dem Markt an : nämlich Titan.

In bestimmten Felsschluchten können die im Wasser enthaltenen Mikrobiologien oder Chemikalien potenzielle Quellen für hohe Korrosion sein. Daraufhin wird bei den regelmäßigen Überprüfungen der in dieser Umgebung eingebauten Anker besondere Aufmerksamkeit geboten.


IN WELCHEN UMGEBUNGEN UND GESTEINSARTEN IST EINE TITAN-AUSRÜSTUNG ERFORDERLICH? . . .

LosTitan-Anker sind für den Einbau in potenziell korrosive und / oder korrosive Umgebungen konzipiert und zugelassen. Dies können Orte mit hoher Industrie- oder Automobilverschmutzung sein, wie auch saurer Regen, schwefelhaltiges Wasser, Straßen-Versalzung, Innenräume mit Schwimmbädern oder in einem sehr häufigen Fall auch Meeresumgebungen u. A.

Meeresumwelt gilt in der Regel, wenn eine Entfernung von 0 bis 30 km von der Küste besteht, es sollte dennoch beachtet werden, dass es keine klare Grenze gibt. Winde aus dem Meer mit erheblicher Salzkonzentration können Hunderte von Kilometern landeinwärts wandern. anclajes de titanio están diseñados y homologados para ser instalados en entornos corrosivamente agresivos y/o con potencial. Pueden ser lugares con alta polución industrial o de automoción; lluvia ácida; aguas sulfurosas; salinización de carreteras; interiores con piscinas o un caso muy común como son los entornos marinos; entre otros.

De forma estándar, se considera entorno marino de 0 a 30km de la costa, pero cabe remarcar de que no existe un límite claro, pues los vientos del mar con una concentración significativa de sal pueden viajar cientos de kilómetros tierra adentro.


WARUM WIRD PLX DURCH 316L ERSETZT?

2016 wurde die PLX-Familie (Duplex-Edelstahl) dargestellt, da das Hauptanliegen darin bestand, eine Lösung für SCC-Brüchen anzubieten, und die allgemeine Bruchfestigkeit gegen SCC ist darüber hinaus ebenfalls das Hauptmerkmal der Struktur von Duplex-Stählen. Die zu diesem Zeitpunkt veröffentlichten Entwürfe der UIAA-Ankerstandardnorm stützten die Entscheidung, indem sie 5 Grad Korrosionsbeständigkeit auflisten und  Duplex auf Grad 2 zwischen Titan (Grad 1) und 316 (Grad 3) stellen.

In der neuesten Veröffentlichung der Ankernorm DIN EN959 wurde die Tabelle der Ankereigenschaften und „Beziehungstyp Material – Einbauumgebung“ als Neuheit im Vergleich zu früheren Versionen eingeführt und von daher auch die dementsprechenden Tabellen wurden auch vereinfacht, von denen sie sich vorerst inspiriert haben lassen bzw. (Entwürfe und Studien) der UIAA) mit drei Verankerungsklassen je nach verwendetem Material und hiermit auch die drei entsprechenden Gruppen von Einbauumgebungen. Mit dem Ziel, die Auswahl bezüglich den Einbau deutlich zu vereinfachen und somit auch mit Best-Praxis zu arbeiten, wurde Folgendes festgestellt:

– Grad 1: für Umgebungen mit aggressivem SCC. Als Beispiel: Grad 2-Titan

– Grad 2: für Außenumgebungen im Allgemeinen. Als  Beispiel: Edelstahl-316.

– Grad 3: für Innenräume ohne korrosive Potentiale. Als Beispiel: verzinkter Stahl.

Angesichts der Tatsache, dass Duplex dann gemäß dem Standard bestanden hat, eine Klasse mit Edelstahl-316L zu teilen, und dass Duplex eindeutige zusätzlichen Schwierigkeiten damals aufwies, wie z. B: mangelnde Kenntnis der Art des Materials seitens des nichttechnischen Publikums, Schwierigkeiten beim Auffinden anderer Komponenten bzw. Inbusschrauben aus demselben Material, um galvanische Korrosion , und größere Schwierigkeiten bei Umformung und Schweißen zu vermeiden usw. wurde entschieden, eine neue Ankerlinie mit Edelstahl 316L einzuführen.


WAS PASSIERT MIT PLX HERGESTELLTEN AUSRÜSTUNGEN?

Es gibt kein Problem oder Kontraindikation damit. Wie bei jedem anderen Einbau auch  müssen regelmäßige Überprüfungsprotokolle aufmerksam befolgt werden, die der Verwendungshäufigkeit und dem Korrosionspotential entsprechen.


KÖNNEN BESTANDTEILE AUS VERSCHIEDENEN MATERIALIEN GEMISCHT WERDEN? . . .

Nein. Es wäre beispielsweise ein schwerer Fehler, die neue Fixe1 316L-Bohrhakenlasche aus PLX (Duplex) mit einer einfachen Spreizdübel einzubauen.

Wenn ein Felsanker zwei oder mehr Komponenten aus unterschiedlichen Materialien aufweist, besteht die Möglichkeit einer galvanischen Korrosion, wenn der Felsanker von Regen benetzt wird, oder viel schwerwiegender, wenn er von Meerwasser benetzt wird. Galvanische Korrosion kann vermieden werden, wenn alle Teile des Felsankers aus demselben Material oder aus Material mit demselben Elektrolytpotential bestehen. Wenn ein Felsanker ein abnehmbares oder austauschbares Teil wie eine Bohrhakenlasche besitzt, muss der Benutzer das Baumaterial kennen und sich stets bewusst sein, dass eine Bohrhakenlasche oder ein austauschbares Teil aus einem kompatiblen Material verwendet werden muss.


KÖNNEN BESTANDTEILE AUS VERSCHIEDENEN MATERIALIEN GEMISCHT WERDEN?

Nein. Es wäre beispielsweise ein schwerer Fehler, die neue Fixe1 316L-Bohrhakenlasche aus PLX (Duplex) mit einer einfachen Spreizdübel einzubauen.

Wenn ein Felsanker zwei oder mehr Komponenten aus unterschiedlichen Materialien aufweist, besteht die Möglichkeit einer galvanischen Korrosion, wenn der Felsanker von Regen benetzt wird, oder viel schwerwiegender, wenn er von Meerwasser benetzt wird. Galvanische Korrosion kann vermieden werden, wenn alle Teile des Felsankers aus demselben Material oder aus Material mit demselben Elektrolytpotential bestehen. Wenn ein Felsanker ein abnehmbares oder austauschbares Teil wie eine Bohrhakenlasche besitzt, muss der Benutzer das Baumaterial kennen und sich stets bewusst sein, dass eine Bohrhakenlasche oder ein austauschbares Teil aus einem kompatiblen Material verwendet werden muss.


WAS IST ALSO BEI DER DURCHFÜHRUNG EINER REGELMÄSSIGEN ÜBERPRÜFUNG ZU BEACHTEN? WIE MACHT MAN EINE REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG? . . .

Eine regelmäßige Überprüfung muss von kompetentem Personal durchgeführt werden. Technisch qualifiziertes Personal mit Erfahrung bei Gebrauch und Einbau und akkreditierter Ausbildung im Bereich Einbau- und Ankerkontrollkursen wird zumindest als solches verstanden.

Es wird daher empfohlen, alle 12 Monate eingebaute Anker genau zu überprüfen. Erhöhte Häufigkeit der Verwendung oder Einbau in stark korrosiven Umgebungen (wie verschmutzte oder Küstengebiete) führen dazu, die Häufigkeit einer Kontrolle zu erhöhen. Wenn es sich um ein bewegliches Produkt handelt, sollte man dies, und zwar vor jeder Verwendung gründlich überprüfen. Entfernen und ersetzen Sie die vorhandenen Anker wenn man eine  Verringerung des Abschnitts aufgrund der Seilreibung usw. feststellt, und falls Sie schließlich auch nach einem schweren Sturz jegliche Anzeichen von Verformung oder Korrosion entdecken.

Überprüfen Sie, ob die Produktmarke korrekt gelesen werden kann. Es wird empfohlen den Anker

mit dem genauen Zeitpunkt der letzten Überprüfung zu markieren. Es wird auch empfohlen, den Anker-Kontrollbogen aufzubewahren. Sie dürfen gewiss ein Modell für Fixe anfordern.

Bei Zweifeln an den Sicherheits- oder Wirksamkeitsbedingungen eines bereits eingebauten Produkts muss es so schnell wie möglich ersetzt werden.

Wenn Sie noch welche Fragen dazu haben oder Probleme mit den Produkten und dem Material oder auch diese Anweisungen nicht verstehen können, wenden Sie sich bitte direkt an Fixe


WANN WIRD EMPFOHLEN, EIN V-UMLENKER EINZUBAUEN?

Das Hauptmerkmal dieser Art von Umlenker ist, dass er bei richtigem Einbau die mechanische Beanspruchung gleichmäßig auf beide Ankerpunkte verteilt. Dies reduziert erheblich seine Beanspruchung und Materialermüdung, dass demzufolge jeder Anker-Fixpunkt und der dazu tragende Felsabschnitt erhält.

Es ist die zuverlässigste Option auf mittelstarken oder unebenen Felsen sowie in Kletterschulen oder Hochfrequenz-Sportklettergebieten, in denen die Ermüdungsbelastung hoch sein kann.


WANN WIRD EMPFOHLEN, EIN D-UMLENKER EINZUBAUEN?

Das Hauptmerkmal dieser Art von Baugruppe ist, dass bei ordnungsgemäßen Einbau nur der untere Ankerpunkt funktioniert und somit der obere Anker als redundanter Sicherheitspunkt für den Fall dient, dass der untere Anker ausfällt. Die Anstrengung und Ermüdung fällt auf den unteren Punkt und hält den oberen Anker ohne Ermüdungsbelastung. In hartem Gestein und in Gebieten ohne hohe Ermüdungsbeanspruchung wäre dies die beste Option