PERFECT DESCENT
Das Perfect Descent-System ist ein Selbstsicherungsgerät, das beim Freizeitklettern sowohl in der Halle als auch an mobilen Wänden oder in Kletterkursen eingesetzt wird. Es wird an der Stelle eingebaut, an der sich normalerweise der Abseiler befindet, so dass der Kletterer die Hände frei haben kann. Sobald der Kletterer von der Wand losgelassen wird, bringt das System den Kletterer automatisch mit einer konstanten Geschwindigkeit zum Boden, so dass kein Sicherungspartner mehr erforderlich ist. Die Leine zieht sich automatisch in das Gerät zurück und ermöglicht so ein wiederholtes Absteigen. Es ist wichtig zu wissen, dass das Perfect Descent-System nicht für das Vorsteigen gedacht ist. Darüber hinaus können die Speed-Modelle des Systems zum Speedklettern verwendet werden, und das 16,1 m (53 ft) Speed-Modell kann in Kombination mit einer IFSC-zugelassenen Kletterwand bei Weltrekordveranstaltungen eingesetzt werden.
Der Hauptunterschied zwischen Speed Drive- und Direct Drive-Systemen besteht darin, dass Speed Drive-Systeme eine höhere Aufrollgeschwindigkeit des Bandes haben, was das Klettern bei höheren Geschwindigkeiten ermöglicht, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass der Selbstsicherungsgerät immer auf Höhe des Kletterers ist.
Das Perfect Descent Selbstsicherungsgerät ist ein automatisches Sicherungsgerät, das einen Band und einen internen Bremsmechanismus verwendet, um den Kletterer während des Auf- und Abstiegs zu sichern. Das Gerät kann überall dort eingesetzt werden, wo ein zuverlässiger und sicherer Sicherheitsseil zum Klettern benötigt wird. Es muss an einer festen Struktur befestigt werden. Bevor der Kletterer mit dem Klettern beginnt, sichert er sich am Sicherheitsseil. Wenn der Kletterer abstürzt oder die Kontrolle verliert, bremst das Selbstsicherungsgerät den Kletterer sanft und sicher ab.
Ja, das Perfect Descent-Selbstsicherungsgerät kann zum Klettern im Freien verwendet werden, sofern es gemäß den Anweisungen des Herstellers eingebaut wird.
Perfect Descent-Geräte können an Wänden oder festen Strukturen eingebaut werden, egal ob in einer Kletterhalle oder zu Hause, und können in Verbindung mit anderen Klettergeräten verwendet werden.
Das Perfect Descent-System verwendet eine patentierte Technologie zur Geschwindigkeitskontrolle, die es dem Benutzer ermöglicht, die Abstiegsgeschwindigkeit zu regulieren, um ein sichereres und individuelleres Auf- und Abstiegserlebnis zu gewährleisten. Darüber hinaus ist das System einfach einzubauen und zu benutzen, was es für Kletterer aller Erfahrungsstufen ideal macht.
Die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer hängt vom jeweiligen Modell des Perfect Descent-Gerätes ab, liegt aber im Allgemeinen zwischen 1 und 3 Kletterern pro Gerät.
Für die Herstellung unserer Geräte verwenden wir hochwertige, hochfeste Materialien wie Flugzeugaluminium und Edelstahl, um ihre Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Falls der Kletterer während der Benutzung von Perfect Descent abstürzt, bremst das Gerät automatisch ab und bringt den Kletterer sicher zum Stehen. Darüber hinaus verfügt das System über einen Notlösemechanismus für Situationen, in denen der Kletterer schnell befreit werden muss.
Die Technologie des Perfect Descent zur Geschwindigkeitskontrolle basiert auf einem hydraulischen System, das die Abstiegsgeschwindigkeit durch den Einsatz von Ventilen mit variablem Durchfluss und einem Steuerkolben reguliert. Dies garantiert eine konstante und sichere Abstiegsgeschwindigkeit, unabhängig vom Gewicht des Kletterers.
Beim Perfect Descent wird eine mechanische Bremse verwendet, die automatisch aktiviert wird, wenn der Kletterer die Kontrolle verliert oder abstürzt. Die Bremse ist sanft und progressiv und sorgt für ein sicheres, ruckfreies Abbremsen.
Das Selbstsicherungsgerät von Perfect Descent hat eine maximale Tragfähigkeit von 140 kg (310 lbs) und erfordert ein Mindestgewicht von 11,5 kg (25 lbs), wodurch das Gerät für die meisten Kletterer geeignet ist.
Das Perfect Descent wird strengen Sicherheitstests unterzogen, um sicherzustellen, dass es den Sicherheitsstandards der Branche entspricht. Es werden Belastungs- und Falltests sowie Korrosions- und Verschleißfestigkeitstests durchgeführt. Bei einem der Falltests wird das maximal zulässige Gewicht von 310 Pfund (140 kg) aus einer Höhe von mehr als 6 Metern aufgebracht, wobei sichergestellt wird, dass die Mindest- und Höchstzeiten auf dem Fallweg eingehalten werden.
Die Abstiegsgeschwindigkeit wird automatisch an das Gewicht und die Zugkraft des Seils angepasst, um eine sichere und kontrollierte Abstiegsgeschwindigkeit zu gewährleisten.
Das Perfect Descent-Selbstsicherungsgerät ist für den Einbau an Wänden oder festen Strukturen geeignet und sollte in Verbindung mit einem Klettergurt und Sicherheitskarabinern verwendet werden. Der Sicherungsvorgang für den Kletterer ähnelt dem eines herkömmlichen Kletterseils, wobei der Klettergurt des Kletterers über Sicherheitskarabiner mit dem Auto Belay-Sicherheitsseil verbunden ist. Dadurch kann der Selbstsicherungsgerät als automatisches Sicherungsgerät dienen, das dem Kletterer beim Auf- und Abstieg ein zusätzliches Sicherungssystem bietet.
Das Selbstsicherungsgerät Perfect Descent kann an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Benutzer und an die verschiedenen Längen der Wände oder festen Strukturen, an denen es eingebaut wird, angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Länge des Sicherheitsseil in jedem Fall ausreichend ist.
VERANKERUNGSPUNKTE UND ORIENTIERUNG
Das automatische Abseilgerät Perfect Descent darf nur über die Befestigungspunkte auf der Oberseite des Geräts eingebaut werden. Es soll vertikal nach einer der beiden in der folgenden Abbildung dargestellten Methoden eingebaut werden. Es kann mit einem oder zwei Befestigungspunkten installiert werden. - Bei der Einzelpunktbefestigung wird ein einzelner Verbinder mit dem zentralen Verankerungspunkt mit einer unbelasteten Sekundärverankerung verbunden, wie unten dargestellt. Die Verwendung eines Reserveankers wird empfohlen. - Bei der Zweipunktbefestigung werden die Verbinder an den äußeren Verankerungspunkten befestigt, einer auf jeder Seite, wie unten gezeigt. Die Zweipunktbefestigung kann zu einem beschleunigten Verschleiß von Seil und Stutzen führen.
EINZELPUNKTBEFESTIGUNG (bevorzugt)
ZWEIPUNKTBEFESTIGUNG
Der Bremsmechanismus aller 230 Perfect Descent-Modelle ist für den Einsatz im Freien konzipiert und zum Schutz vor Feuchtigkeit versiegelt. Wenn jedoch Feuchtigkeit mit anderen Bauteilen in Kontakt kommt, kann dies die Lebensdauer des Perfect Descent Klettersystems verkürzen. Das Perfect Descent Klettersystem hat eine Öffnung im Stutzen, durch die Wasser in den internen Mechanismus eindringen kann. Wenn das Perfect Descent-Klettersystem korrekt mit dem Stutzen nach unten eingebaut ist, wird die Feuchtigkeit hauptsächlich durch das Schutzgehäuse abgeleitet oder durch die Stutzenöffnung abgeführt. Daher ist es wichtig, dass das Perfect Descent-Klettersystem in aufrechter Position eingebaut wird, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Natürlich, aber nur wenn Sie alle Anweisungen des Herstellers befolgen und alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Im Allgemeinen ist es für Kinder und Erwachsene sicher, das Perfect Descent Selbstsicherungsgerät zu benutzen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Verwendung von Selbstsicherungsgeräten besondere klettertechnische und bergsteigerische Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert. Es wird daher empfohlen, bereits Erfahrung im Klettern und Bergsteigen zu haben und mit den entsprechenden Techniken und Sicherheitsmaßnahmen vertraut zu sein, bevor man ein Perfect Descent-Selbstsicherungsgerät verwendet. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, die Belastungsgrenzen des Selbstsicherungsgerätes zu berücksichtigen, da seine maximale Tragfähigkeit bei 140 kg und seine minimale Tragfähigkeit bei 11,5 kg liegt. Das bedeutet, dass der Selbstsicherungsgerät nicht für Personen geeignet ist, die mehr als 140 kg oder weniger als 11,5 kg wiegen.
Wenn Ihr Selbstsicherungsgerät beim Absteigen Geräusche macht, sollten Sie Maßnahmen zur Behebung des Problems treffen, bevor Sie es weiter benutzen. Überprüfen Sie den Zustand des Seiles und schmieren Sie es ordnungsgemäß. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte eine Tonaufnahme gemacht und an den Technischen Kundendienst geschickt werden, um den Zustand des Selbstsicherungsgerätes zu beurteilen.
Es wird dringend empfohlen, dass nur erfahrene und sachkundige Kletterer und Bergsteiger ein Selbstsicherungsgerät der Marke Perfect Descent verwenden, sei es in einer frei zugänglichen kommunalen Kletterwand oder anderswo. Auch wenn für die Verwendung dieses Gerätes nicht ausdrücklich die Anwesenheit von geschultem Personal vorgeschrieben ist, ist es wichtig zu wissen, dass die Verwendung dieses Gerätes besondere Kletter- und Bergsteigerfähigkeiten und -kenntnisse erfordert. Daher kann die Teilnahme an herstellerspezifischen Kursen und Schulungen die Sicherheit und Wirksamkeit der Geräteanwendung weiter verbessern.
Jeder Selbstsicherungsgerät hat auf einer Seite ein sichtbares Etikett, auf dem das Herstellungsdatum und das geplante Datum der nächsten jährlichen Inspektion angegeben sind. Ein Beispiel für das Etikett ist unten abgebildet:
EN:341:2011 Klasse A - Herstellungsdatum in Juli 2020 oder später. Die Selbstsicherungsgeräte der Klasse A benötigen eine regelmäßige Rezertifizierung, mindestens alle 12 Monate.
EN341:2011 Klasse C - Herstellungsdatum in Juni 2020 oder früher. Die Selbstsicherungsgeräte der Klasse C benötigen eine regelmäßige Rezertifizierung, mindestens alle 24 Monate.
Wird Ihr Perfect Descent-Selbstsicherungsgerät nicht gewartet, kann dies zu einem erhöhten Ausfallrisiko, einem Verlust an Sicherheit, einer verkürzten Lebensdauer, einer Fehlfunktion des Bremsmechanismus und dem Verlust der Garantie für das Gerät führen. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Herstellers zu befolgen und eine ordnungsgemäße Wartung durchzuführen, um eine sichere Benutzung zu gewährleisten und die Lebensdauer des Selbstsicherungsgerätes zu verlängern.
Während der Wartung Ihres Perfect Descent-Gerätes werden die folgenden Maßnahmen durchgeführt:
- Visuelle Bewertung: Der Selbstsicherungsgerät wird einer gründlichen Sichtprüfung unterzogen, um Anzeichen von Abnutzung, Schäden oder offensichtlichen Problemen festzustellen.
- Öffnen des Gerätes: Das Gerät wird geöffnet werden, um Zugang zu allen inneren Bauteilen zu erhalten.
- Demontage aller Bauteile des Selbstsicherungsgerätes: Alle Bauteile des Selbstsicherungsgerätes, wie z. B. Rollen, Bremsmechanismus, Verriegelungssystem usw., müssen sorgfältig demontiert werden.
- Überprüfung aller Bauteile: Jedes Bauteil wird gründlich geprüft, um festzustellen, ob es funktionstüchtig ist und den erforderlichen technischen Spezifikationen entspricht.
- Ersatz von beschädigten Bauteilen: Wird festgestellt, dass ein Bauteil verschlissen ist oder nicht den technischen Spezifikationen entspricht, ist es durch ein neues, mit dem Selbstsicherungsgerät kompatibles Bauteil zu ersetzen.
- Tests zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion: Nach der Überprüfung und dem Wiedereinbau aller Bauteile werden umfangreiche Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Selbstsicherungsgerät ordnungsgemäß funktioniert. Diese Tests umfassen Brems- und Verriegelungsprüfungen, Überprüfung der Leichtgängigkeit des Seils und aller anderen für die Leistung des Gerätes relevanten Aspekte.
- Durch die Durchführung all dieser Maßnahmen im Rahmen des Wartungsdienstes wollen wir sicherstellen, dass Ihr Perfect Descent-Selbstsicherungsgerät in optimalem Betriebszustand ist, dass alle Bauteile in gutem Zustand sind und dass es den erforderlichen technischen Spezifikationen entspricht. Dies gibt Ihnen mehr Sicherheit und Vertrauen bei der Verwendung des Gerätes während Ihrer Kletteraktivitäten.
Überprüfung des Zustands des Lanyards auf sichtbare Schäden, Prüfung auf überschüssige Flusen oder aufgelöste Nähte sowie Durchführung des 2kg-Tests, um sicherzustellen, dass das Gerät das Band korrekt aufnimmt.